Eigenurintherapie

Die Eigenurintherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der der eigene Urin in kleinen Mengen per Spritze verabreicht wird. Die Eigenurinbehandlung soll die körpereigenen Abwehrkräfte anregen (unspezifische Immuntherapie). Des Weiteren, befinden sich im Urin Mineralien, Hormone und körpereigene keimtötende Substanzen.

Anwendungsgebiete

  • Infektionskrankheiten (Katarrhe, Angina, Mumps, Masern)
  • infektiöse Gelbsucht
  • Hautkrankheiten
  • Asthma
  • Heuschnupfen
  • Allergien
  • Arthrose
  • chronische Angina
  • Hormonstörungen (Wechseljahrsbeschwerden)